
Kryptowährungen & Die Zukunft des Geldes - Folge 2/2
Geld begleitet uns tagtäglich und ist schon längst nicht mehr auf Scheine und Münzen beschränkt. Immer häufiger nutzen wir es in elektronischer Form, zum Beispiel auf der Kreditkarte oder dem Smartphone. Seit einigen Jahren sind auch Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum in aller Munde. Doch können sie wirklich die Art und Weise, wie wir Geld heute verwenden, langfristig verändern und was verbirgt sich wirklich hinter Blockchain, Bitcoin und Co.?

Prof. Dr. Philipp Sandner
Prof. Dr. Philipp Sandner leitet das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) an der Frankfurt School of Finance & Management. Zu seinen Themengebieten gehören die Blockchain-Technologie im Allgemeinen und insbesondere Kryptowerte wie Bitcoin und Ethereum, der digitale programmierbare Euro, Tokenisierung von Rechten und Assets und der Bereich digitale Identität. Er ist außerdem ist außerdem Mitglied im FinTechRat des Bundesministeriums der Finanzen sowie im Blockchain Observatory der Europäischen Union.

Prof. Dr. Michaela Hönig
Prof. Dr. Michaela Hönig ist Dozentin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt University of Applied Sciences und hat sich auf die Bereiche Kapitalmarkt & Asset Management spezialisiert. Sie ist außerdem Deka-Mitarbeiterin und berät als Sachverständige den Deutschen Bundestag rund um das Thema „Digitale Währungen“.

Patrick Dewayne
Patrick Dewayne ist Schauspieler, Moderator, Wirtschaftsjournalist und Sachbuchautor. Neben verschiedenen Rollen in Formaten wie Bad Banks, Soko München und Tatort, berichtet er auf „Der Aktionär TV“ und „WELT“ regelmäßig über das aktuelle Börsengeschehen.