
Nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trendthema. Auch bei der Geldanlage achten immer mehr Anleger darauf, welche Unternehmen sie eigentlich mitfinanzieren. Das zahlt sich aus, denn nachhaltig investieren ist nicht nur gut für die Gesellschaft und die Umwelt - Anleger können auch finanziell von nachhaltigen Geldanlagen profitieren ohne auf eine entsprechende Rendite verzichten zu müssen. So schneiden nachhaltige Aktienfonds nicht nur ebenso gut ab wie herkömmliche, sondern teilweise sogar etwas besser.

Lisa Hutzel
Lisa Hutzel ist Vermögensberaterin der Kreissparkasse Biberach, die ihren Kunden im täglichen Geschäft Rede und Antwort zum Thema nachhaltige Geldanlage steht und sie dazu berät, wie man gewinnbringend sinnvestieren kann.

Ingo Speich
Leiter Nachhaltigkeit & Corporate Governance bei Deka Investment, der sich unter anderem auf Hauptversammlungen für mehr Nachhaltigkeit und die verantwortungsvolle Unternehmensführung einsetzt.

Patrick Dewayne
Patrick Dewayne ist Schauspieler, Moderator, Wirtschaftsjournalist und Sachbuchautor. Neben verschiedenen Rollen in Formaten wie Bad Banks, Soko München und Tatort, berichtet er auf „Der Aktionär TV“ und „WELT“ regelmäßig über das aktuelle Börsengeschehen.
Nachhaltigkeit
Sinnvestoren investieren nachhaltig und bauen ein Vermögen auf. Nicht nur für sich, sondern auch für die nachfolgenden Generationen. Doch was ist Nachhaltigkeit? Und wie funktioniert nachhaltiges Anlegen?

Nachhaltig Anlegen
Um nicht nur zu investieren, sondern zu sinnvestieren, berücksichtigen nachhaltige Geldanlagen Kriterien, die über Themen wie Umwelt und Klima hinausgehen. Passende Anlagemöglichkeiten gibt es für unterschiedliche Chance-Risiko-Profile.
